Ausstellungen
Schatten Sammeln
Schatten Sammeln „Schatten Sammeln“ setzt die diesjährige Ausstellungsreihe zum Thema Klimawandel im Kiosk24 fort. Video zur Ausstellung: Schatten Sammeln https://vimeo.com/manage/videos/695363396 Katalog zur Ausstellung: Schatten Sammeln Im Kapitel „Kurze Geschichten der Schatten“ beschreibt die indische Autorin Sumana Roy in ihrem Buch „Wie ich ein Baum wurde“, wie sie als Kind versucht Read more…
Ausstellungen
Natur-Kunst-Leben
Natur-Kunst -Leben Ein Landschaftskunstprojekt im oberen Linzgau Sechs Künstler/-innen befragen in experimentellen Arbeiten und mit unterschiedlichen Materialien den Zusammenhang zwischen Natur, Kunst und Leben. Die künstlerischen Eingriffe und Installationen verteilten sich auf die Kunsthalle, den Außenraum und die angrenzende Tongrube. Am 18.07.2021 beendete eine Werkschau die zweiwöchige gemeinsame Arbeitsphase des Read more…
Ausstellungen
Criss Cross Corona
Criss Cross Corona, Albrecht und Berschinski Ausstellung im Kiosk 24, März – Juni 2020 Ein künstlerischer Dialog während des Corona Stillstands von Susanne Albrecht, Herford und Saskia Berschinski, Kassel. Video von Ivo Tödtmann
Ausstellungen
“aufgeschlossen”
“aufgeschlossen” Künstlerinnen in der Gedenkstätte Zellentrakt in Herford
Ausstellungen
Kunstraum Rampe als Sommeratelier auf Zeit
Von Juni bis September als Gastkünstlerin in den Räumen der Galerie Kunstraum Rampe in Bielefeld. Realisierung der Ausstellung STEINSEINIII, Form, Material, Gitter. Das formende Tun hinterfragend ergibt sich eine besondere Auseinandersetzung mit dem Material Stein. Ihn erkundend entstehen sichtbare Spuren. Das Projekt STEINSEIN macht diese Prozesse sichtbar. Die Hinwendung zu Read more…
artist in residence
Gastatelier Kunsthalle Kleinschönach
Mitte Juli bis Anfang August 2019 Aufenthalt im Gastatelier der Kunsthalle Kleinschönach als artist in residence. Recherche für Teilnahme am Landschaftskunstprojekt Natur-Kunst-Leben 2020 um die Kunsthalle Kleinschönach herum. Zeichnungen zum Projekt STEINSEIN III, Form, Material, Gitter in der Galerie Die Rampe, Bielefeld.
Kunst im öffentlichen Raum
Bielefelder City Walks 2016/17/18
Stadtspaziergänge im Rahmen des Projekts Bielefelder Citywalks , das vom Bielefelder Kunstverein initiiert und geleitet wird. Angelehnt an die Spaziergangswissenschaft realisiert Susanne Albrecht vier Bielefelder Stadtspaziergänge zu den Themen Zwangsarbeit und Steine in der Stadt. Grundlagen und Tendenzen zur Spaziergangsforschung erhält sie als Teilnehmerin an der Lucius Burkhart Convention II Read more…
Ausstellungen
BUTTER MILK WALL
BUTTER MILK WALL or the brief moment of morning awakening before feeling, seeing, thinking, planning, doing ……, Installation by Susanne Albrecht Buttermilk slices filter the light, buttermilk ions fill the air and sink onto the braid of brick wire on the floor, through which white light shimmers from below. The Read more…
Kunst im öffentlichen Raum
Hexentreppe
Bericht in der NW “Die Hexentreppe an der Radewiger Brücke soll neu montiert werden.”
Ausstellungen
STEINSEIN I
Das Projekt STEINSEIN erweist sich als tragendes Konzept meiner skulpturalen Praxis. Angesichts der zahlreichen Steinskulpturen, die bereits existieren, ermöglicht der Fokus auf die Schaffensbedingungen und Materialeigenschaften einen facettereichen schöpferischen Rahmen. Das formende Tun hinterfragend ergibt sich die intensive Auseinandersetzung mit dem Stein. Den Stein erkundend enstehen sichtbare Spuren. Das Projekt Read more…